Über Uns

Weingut Davaz

Das Weingut DAVAZ ist aus der Güterzusammenlegung von 1966 – 1978 hervorgegangen. 1972 wurden die ersten Reben im neuerstandenen Weinberg gepflanzt und schon vier Jahre später sind die Eltern Hans und Annemarie mit ihren fünf Kindern aus dem Dorf Fläsch ausgezogen in die neuerstellte Rebsiedlung Davaz zwischen Fläsch und Maienfeld.

Der Jahrgang 1974 war der erste selbstgekelterte Wein, der in Flaschen abgefüllt direkt ab Hof verkauft wurde. Die Produkte fanden schnell eine treue Kundschaft. Der Weinbaubetrieb entwickelte sich gut. Die beiden Söhne Johannes und Andrea fanden gefallen an Reben und Wein und liessen sich zuerst als Winzer und Weinküfer, später als Ingenieure der Weinkunde ausbilden. Das Studium war anregend und der Weinhorizont erweiterte sich. Daraus resultierte wohl die Idee, in der Toscana ein Weingut zu erwerben.

1990 wurde dieser Gedanke mit dem Kauf des Weingutes Poggio al Sole zwischen Florenz und Siena umgesetzt. Johannes übernahm in Italien die Führung des Betriebes, Andrea blieb in der Bündner Herrschaft zurück.

Team

Weingut_Davaz_Andrea_Davaz

Andrea Davaz

Weingut_Davaz_Marianne_Davaz

Marianne Davaz

Weingut_Davaz_Luca_Davaz

Luca Davaz

Betriebsleiter Keller
Weingut_Davaz_Micha_Davaz

Micha Davaz

Rebbau
Weingut_Davaz_Jil_Davaz_Angehrn

Jil Davaz-Angehrn

Administration & Verkauf
Weingut_Davaz_Chiara_de_Gennaro

Chiara de Gennaro

Administration & Verkauf
Weingut_Davaz_Elisa_Bontgnalli

Elisa Bontognali

Betriebsleiterin Keller
Weingut_Davaz_Luis_Ferreira

Luis Miguel Nunes Ferreira

Weinbau & Keller
null

Szabolcs Borsos

Winzer
Weingut_Davaz_Iftiman_Qovanaj

Iftiman Qovanaj

WEINBAU & KELLER
null

Simon Roos

Weintechnologe i.A.
null

Giulio Ciapponi

Winzer i.A.
null

Florian Dietrich

Winzer i.A.

Weinbrief

Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde

Wir freuen uns, Ihnen den neusten Jahrgang 2021 vorzustellen.

Während der Vegetationsperiode bis Ende Juli waren wir aufgrund des regenreichen Sommers sehr gefordert. Warme und nasse Nächte sind der Brutschrank des falschen Mehltaus, einem Pilz, der die Weinreben befällt und die Blätter und Trauben absterben lässt. In Graubünden konnten wir die Reben recht gut schützen. In anderen Weinbauregionen der Schweiz war das aufgrund der Dauernässe nicht möglich. Eine weitere Herausforderung bildeten Hagelschauer, welche in Teilen der Schweiz die komplette Ernte vernichteten. In Graubünden blieben wir auch davon grösstenteils verschont. Dies hat dazu geführt, dass die Schweiz die kleinste Weinernte seit Jahrzehnten verzeichnete.

Das Weinjahr 2021 hat uns erneut gezeigt, dass nichts selbstverständlich ist. Auch nicht, dass es jedes Jahr eine Weinernte gibt. Wir sind dankbar, dass wir letztendlich auf ein gutes Weinjahr zurückblicken dürfen. Die jungen Weine bereiten uns grosse Freude. Wenn wir auch später als in den letzten Jahren die Weinlese beginnen mussten, sind wir stolz, dass wir beim Pinot Noir hohe Oechslewerte von über 95° ernten konnten. Sie reifen zurzeit in unserem Barriquekeller.

Die aktuellen Jahrgänge sind ab Samstag, 14. Mai 2022 liefer- oder abholbereit. Aufgrund der kleinen Vorjahresernte 2020 sind der Uris 2020 und Grond 2020, sowie der Chardonnay Gräba 2021 nur in sehr kleinen Mengen verfügbar.

Wir freuen uns sehr, Sie auf unserem Weingut Davaz zu begrüssen.
Herzlichst, Ihre Familie Davaz