Ausgebaut im Stahl. Unverkennbar Pinot Noir. Unseren klassischen Pinot Noir keltern wir aus Trauben vom Fläscher Feld und von einem nahegelegenen Rebberg in Maienfeld. Die langsame, eher kühle Gärung dauert ungefähr zwölf Tage. Um Maische und Saft immer wieder in Kontakt zu bringen und die Aromaextraktion zu fördern, stösseln wir die Maische sorgfältig. Durch regelmässiges Überschwallen wird dem Most ausreichend Sauerstoff zugeführt. Fertig ausgebaut im Stahl offenbart unser «classic» den Charakter der Pinot-Noir-Traube in seiner ursprünglichsten Form. In der Nase und im Gaumen gefällt der elegante Wein mit weichen Tanninen und unverkennbaren Primäraromen wie roten Beeren und saftigen Kirschen.
Geniessen wir zu Bündner Plättli mit Käse von der Alp und Bündnerfleisch, Capuns vom Nani, Raclette und Gschwellti
Trinkreife und Temperatur Jahrgang + 5 Jahre; optimaler Trinkgenuss bei 13° bis 14°
Klassifizierung AOC Graubünden
Ausgebaut im Stahl. Unverkennbar Pinot Noir. Unseren klassischen Pinot Noir keltern wir aus Trauben vom Fläscher Feld und von einem nahegelegenen Rebberg in Maienfeld. Die langsame, eher kühle Gärung dauert ungefähr zwölf Tage. Um Maische und Saft immer wieder in Kontakt zu bringen und die Aromaextraktion zu fördern, stösseln wir die Maische sorgfältig. Durch regelmässiges Überschwallen wird dem Most ausreichend Sauerstoff zugeführt. Fertig ausgebaut im Stahl offenbart unser «classic» den Charakter der Pinot-Noir-Traube in seiner ursprünglichsten Form. In der Nase und im Gaumen gefällt der elegante Wein mit weichen Tanninen und unverkennbaren Primäraromen wie roten Beeren und saftigen Kirschen.
Geniessen wir zu Bündner Plättli mit Käse von der Alp und Bündnerfleisch, Capuns vom Nani, Raclette und Gschwellti
Trinkreife und Temperatur Jahrgang + 5 Jahre; optimaler Trinkgenuss bei 13° bis 14°
Klassifizierung AOC Graubünden
CHF 13.50 –CHF 20.00Preisspanne: CHF 13.50 bis CHF 20.00
Luca über seinen Arbeitsalltag
«Die letzte Arbeit für mein Kellerteam und mich, bevor wir den Wein ins Lager an Jil für den Verkauf übergeben, ist die Abfüllung. Bis es jedoch so weit ist, stecken wir viel Arbeit in jede einzelne Flasche Wein. Jedes Mal im Herbst bin ich stolz auf unser fleissiges Rebteam, wenn die prallen weissen und roten Beeren zu mir in den Keller gelangen. Bei jedem guten Essen sind die Zutaten matchentscheidend. Genau gleich ist es auch beim Wein: Nur mit qualitativ hochwertigen Trauben lässt sich richtig guten Wein keltern. Die nächsten Monate ist es dann meine Aufgabe als Kellermeister, das Beste aus den Trauben rauszuholen. Den Gärprozess beaufsichtige ich mit meinem Kellerteam sorgfältig; eingegriffen wird nur, wo es notwendig ist. Für mich ist dieser Prozess, wo sich der natürlich vorhandene Fruchtzucker der Beeren in Alkohol umwandelt, der Spannendste an meiner Arbeit. Danach darf ich den Reifeprozess unserer Weine begleiten und schliesslich die Assemblage. Nach der Assemblage höre ich schon förmlich das monotone Rattern der Abfüllmaschine in den Ohren. Vier Personen benötigen wir insgesamt, dass unsere Abfüllmaschine läuft: Jemand stellt die Flaschen auf das Band, jemand füllt Korken nach und fungiert als Springer und zwei Personen packen die Flaschen in Kartons ein und stapeln sie auf Paletten. Diese Arbeit ist körperlich anstrengend und nach einem vollen Abfülltag drehe ich müde aber glücklich die Abendrunde im sich füllenden Lager, bevor ich mich auf den Weg nach Hause mache.»
Notwendige Cookies ermöglichen wesentliche Funktionen der Website wie sichere Anmeldungen und Anpassung der Zustimmungseinstellungen. Sie speichern keine persönlichen Daten.
Keine
►
Funktionale Cookies unterstützen Funktionen wie das Teilen von Inhalten in sozialen Medien, das Sammeln von Feedback und die Nutzung von Drittanbieter-Tools.
Keine
►
Analytische Cookies verfolgen Besucherinteraktionen und liefern Einblicke in Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate und Verkehrsquellen.
Keine
►
Werbe-Cookies liefern personalisierte Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen und analysieren die Wirksamkeit von Werbekampagnen.
Keine
►
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gemeinsam mit den Anbietern einzelner Cookies noch klassifizieren.